Tunesische Luft- und Raumfahrtingenieurin in Deutschland

Sonstige Themen mit Bezug zu Tunesien, die in keinen anderen Forumsbereich passen.
Antworten
Walter
Moderator
Moderator
Beiträge: 737
Registriert: 2020-06-07, 12:14

Tunesische Luft- und Raumfahrtingenieurin in Deutschland

Ungelesener Beitrag von Walter »

Aus den Medien!

Rania Toukebri, tunesische Luft- und Raumfahrtingenieurin arbeitet in Deutschland, sie ist eine der Pioniere,
die aktiv zur Mission 'Artemis 2', der ersten bewohnten Mission des amerikanischen Weltraumprogramms NASA - Artemis, beitragen.

Das ehrgeizige Ziel dieses Programms ist es, Menschen zurück zum Mond zu bringen und dort eine dauerhafte Präsenz zu etablieren, um wissenschaftliche Forschung zu betreiben und neue Möglichkeiten zu erkunden.

Als Leiterin der Konstruktion des Servicemoduls des Raumschiffs 'Orion' spielt Rania Toukebri eine zentrale Rolle bei der Mission.
Das Raumschiff Orion, das im April 2026 Astronauten um den Mond befördern soll, ist ein grundlegender Bestandteil der Mission.

Das Servicemodul, an dessen Entwicklung sie beteiligt war, ist entscheidend für das Management der für die Mission erforderlichen Ressourcen, einschließlich der Stromversorgung, des Wärmemanagements und der Versorgung der Triebwerke. Rania beschreibt diese Mission als eine der komplexesten ihrer Karriere, die große technische Präzision und jahrelange intensive Arbeit erforderte, von der Planung bis zum Test.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Rania Toukebri, geboren 1991, ist tunesische Luft- und Raumfahrtingenieurin, die seit November 2016 für ESA-Projekte in Bremen arbeitet.
Sie hat 2015 ein Ingenieurdiplom in Instrumentierung und Elektronik von INSAT in Tunesien und 2016 einen Master in Embedded-Systemen von UPJV in Frankreich. Sie erhielt 2017 auch ein Zertifikat in Kryptographie von der Stanford University.
Sie arbeitete an dem QB50-Projekt (50 Cubesats, das 2016-2017 gestartet wurde) mit INSSET, UPJV während ihres Abschlussprojekts und für ein Bombardier-Projekt "SURFER": ein neuer Generationsrechner für Wartungsaufgaben.
Unter den Raumfahrzeugen, in denen sie arbeitete: Jupiter Icy Moons Satellite, Biomasse-Satellit, Met-Op C-Satellit, En-Map-Satellit und ein Nicht-ESA-Projekt: Kompsat7-Satellit (Südkorean).
Sie ist spezialisiert auf Speichereinheiten und Datenerfassungsschnittstellen.
Antworten